
Welpengruppe
Wir üben in dieser Gruppe die Grundkommandos.
Je nach Hundetypen und Interessen erproben wir außerdem geinsam mit den Hunden Tricks, probieren verschiedene Spiele aus und machen mit den Hunden Nasenarbeit.
Bei allem steht der Spaß und die gemeinsame Aktivität mit dem Hund im Vordergrund.
Start: Freitag 16 Uhr
weitere Termine:
Folgen

Sozialspaziergang
Dieser Sozialtrainingspaziergang, bei dem gerade ungeübte oder sozial unsichere Hunde die Möglichkeit bekommen, die Anwesenheit anderer Hunde und/oder Menschen (wieder) zu akzeptieren, vertrauen zu fassen und dabei entspannen können. Man könnte ihn auch als Begegnungstraining mit Hunden und Menschen bezeichnen.
Während des Lernspazierganges bleiben die Hunde in angemessenem Abstand zueinander an der Leine, so dass kein Hund überfordert wird. Alle teilnehmenden Hunde gehen angeleint in einem für sie angenehmen Abstand zu anderen Mensch-/Hundteams.
Für wen ist Sozialtraining besonders geeignet?
- Für Hunde, die unsicher im Umgang mit Artgenossen und/ oder dem Menschen sind. Sie bekommen die Möglichkeit, die Nähe von anderen Hunden zu akzeptieren und können hierbei die positive Erfahrung machen, dass der andere ihre Individualdistanz einhält, ohne sie respektlos zu unterschreiten oder zu überrumpeln.
- Für unverträgliche oder ehemals leinenaggressive Hunde. Diese Hunde können in dem für sie nötigen Abstand lernen, ruhig und gelassen zu bleiben. Es kann eine kontinuierliche Annäherung an andere Hunde erzielt werden.
- Für „Party- Hunde“, die beim Anblick anderer Hunde regelrecht in „Partystimmung“ verfallen, weil sie diesen ausschließlich mit Spiel und Spaß verknüpft haben. Diese Hunde können sich beim Anblick von Artgenossen kaum beruhigen und sind nicht mehr ansprechbar. Also alle Hunde, die sich in Ihrer Selbstkontrolle üben müssen, auch heranwachsende Hunde. Sie können die Lernerfahrung machen, einen Spaziergang auch relaxt und entspannt zu erleben.
- Für Jederhund: Das Konfrontationstraining ist für alle 4-Beiner eine gute Abwechslung zum täglichen Spaziergang.
Sozialspaziergang
Termin: Samstag • 10:00 - 11:00
Leitung: Silke Adams-Schubert, Hundeschule Cleverpfoten
Preis: € -- / Mensch-Hund-Team
Veranstaltungsort: nach Anmeldung/ Umgebung Kastellaun
Trainingsspaziergang im Wildpark
Am Sonntag findet um 11 Uhr ein Trainingsspaziergang im Wildpark Rheinböllen statt.
Der Spaziergang wird ca. 2 Stunden dauern (je nach Gruppengröße und Wetter evtl. etwas länger).
Wenn Ihr Lust darauf habt, ruhiges Verhalten in Tierbegegnungen, Impulskontrolle sowie Grundgehorsam unter hoher Ablenkung zu üben, meldet Euch über E-Mail
an.
Wenn das Wetter mitspielt, ist eine "Einkehr" am Imbissstand mit einer kleinen Stärkung für die Menschen sowie Abschalttraining für die Hunde
vorgesehen.
Preis: € -- pro Hund zzgl. Eintritt Wildpark

Therapeutisches Longieren
Step by Step lernen ungeübte oder unsichere Hunde die Anwesenheit anderer Hunde und/oder Menschen (wieder) zu akzeptieren, vertrauen zu fassen und dabei entspannt mit Ihrem Menschen zu arbeiten. Man könnte ihn auch als Begegnungstraining mit Hunden und Menschen bezeichnen.
Während des Therapeutischen Longieren's bleiben die Hunde in angemessenem Abstand zueinander an der Leine, so dass kein Hund überfordert wird. Alle teilnehmenden Hunde gehen angeleint in einem für sie angenehmen Abstand zu anderen Mensch-/Hundteams an den Longierkreis.
Ziele des Therapeutischen Longieren
- Teamtraining
- Bindungsarbeit
- bessere Kommunikation zwischen Mensch & Hund
- bessere Leinenführigkeit
- Aufmerksamkeitstraining
- bessere Orientierung am Hundehalter
Termin: Donnerstag • 17:00 - 18:00 Uhr
Leitung: Silke Adams-Schubert, Hundeschule Cleverpfoten
Preis: € 12,-- / Mensch-Hund-Team
Veranstaltungsort: nach Anmeldung!

Trickdoggingkurs
Geistige Auslastung ist für unseren Vierbeiner sehr wichtig und da ist Trickdogging genau das Richtige!
Trickdogging ist kein Hundesport, sondern einfach Spaß und Beschäftigung für Hund und Halter.
Pfötchen geben und Rolle machen kann Ihr Hund vielleicht schon, super! Aber wie sieht es aus mit Socken ausziehen, Lichtschalter ausmachen, Dinge aufräumen, sich zudecken, durch die Beine laufen,
winken und viele, viele weitere Tricks. Für den Kurs wird ein buntes Programm zusammengestellt, wo Spaß und Abwechslung im Vordergrund stehen.
Aber wofür braucht mein Hund überhaupt Tricks, werde ich häufig gefragt. Er ist doch kein Zirkushund!
Das sicher nicht, aber im Alltag sind unsere Hunde mit zwei bis drei Spaziergängen nicht ausgelastet oder sogar deutlich unterfordert, daraus können Verhaltensauffälligkeiten entstehen. Das
Hundehirn will auch gefördert werden. Mehrmals täglich 3-5 Minuten Tricktraining bietet Ihrem Hund eine abwechlungsreiche Beschäftigung. Die erlernten Übungen können ohne großen Aufwand im Alltag
mit eingebaut werden. Probieren Sie es einfach mal aus.
Der Kurs eignet sich auch zur Vorbereitung für Rally Dogdance.
Termin: Start: Montag - 11:00 bis 12:00 Uhr
Leitung: Silke Adams-Schubert
Preis: 4 Termine 48 € / Mensch-Hund-Team
Veranstaltungsort: Uhler (bei Kastellaun)

Rally Dogdance
Rally-Dogdance ist eine tolle Mischung aus verschiedenen Dogdance-Tricks und Fusspositionen.
Das Team absolviert einen Schilderparcours und führt bei jeder Station die angezeigten Übungen aus. Rally-DD-Parcoure werden immer wieder anders aufgebaut und fordern somit Mensch und Hund
gleichermassen.
Egal ob als Warm-Up für Tricktraining oder einfach zur Beschäftigung, Rally-Dogdance ist einfach zu lernen und macht viel Spass.
Termin: Aktuelles
Leitung: Silke Adams-Schubert
Preis: 4 Termine 48 € -- / Mensch-Hund-Team
Veranstaltungsort: Uhler (bei Kastellaun)